Eurobike 2019

Am 20.08. flatterte eine Nachricht von Felix in meinen digitalen Postkasten. Felix ist Marketing-Leiter bei einem der – für mich – innovativsten Fahrradhersteller, die es überhaupt nur gibt: my Boo stellt Fahrräder aus Bambus her. Diese habe ich schon im Jahr 2016 bewundert. Felix schrieb mir, dass er mit seinem Unternehmen eine Menge neuer Räder auf der Eurobike präsentieren würde. Nachdem mein letzter Besuch nun schon drei Jahre her war, besorgte ich mir ein Bahnticket und eine Karte für die Eurobike und folgte dem Ruf der Bambusfahrräder. Mit von der Partie war mein Brompton, in das ich mich im Jahr 2016 auf eben jener Messe nahezu unsterblich verliebt hatte. Verliebe ich mich auch dieses Jahr?

Um es kurz zu machen: nein. Es ist kein Rad dabei, was sich direkt in mein Herz gefressen hat. Zugegebenermaßen wird das bei mir auch immer schwieriger, da ich momentan ziemlich gut ausgestattet bin und mit der Auswahl meiner Räder mehr als zufrieden bin. Nachdem ich im April diesen Jahres mein Auto veräußert hatte, gesellte sich ein nicht faltbares Pedelec von Cube in meinen Fuhrpark. Auch wenn ich mit dem Rad beinahe fremd gehe (da es nicht faltbar ist), ist es gepaart mit einem Anhänger ein hervorragender Autoersatz. Mich trieb es dennoch auf die Eurobike. Warum? Weil ich Menschen treffen wollte und schauen wollte, wo die Reise des Fahrrads hingeht. Und so habe ich für mich doch ein paar spannende Dinge entdeckt.

 Eurobike 2019 weiterlesen...

Messe New Housing - Tiny House Festival 2019 in Karlsruhe

Mai 2019 war nicht nur Urlaubszeit für mich, sondern auch einer der intensivsten Monate, an die ich mich erinnern kann. Kaum war ich aus dem Urlaub zurück, stand der SWR vor der Tür, um mit dem Vorstand des Vereins Tiny Houses für Karlsruhe und mir einen Beitrag für die Landesschau Baden Württemberg zu drehen. In der Woche darauf wurde der Beitrag, den wir im November 2018 für die Reportage "Leben in der Stadt - wer kann es sich noch leisten?" (ebenfalls für den SWR) gedreht haben, ausgestrahlt. Einen Tag später kam dann der Beitrag in der Landesschau. Noch einen Tag später: die Messe New Housing startete in Karlsruhe.

 Messe New Housing - Tiny House Festival 2019 in Karlsruhe weiterlesen...

Digitalisierung - Das arbeitsplatzfressende Monster?

Der eine oder andere weiß, dass ich meine Brötchen in der IT-Branche verdiene. Momentan ist das Thema Digitalisierung in aller Munde und geht zum Teil als Schreckgespenst durch die Medien. Auch beim Radfahren kommt man zwangsläufig mit dem Thema Digitalisierung in Berührung, wenn es beispielsweise um vernetzte Fahrräder oder ähnliches geht.

Am vergangenen Wochenende fand die Messe "Eunique / Loft Designkaufhaus" in Karlsruhe statt. Dort lebte erstmalig das Tiny House Festival auf, was für mich auf der Grund war, die Messe zu besuchen. Ich habe mich vorrangig bei den kleinen Häuschen aufgehalten und Gespräche mit Hausbesitzern und denen, die es mal werden wollen, gesucht. Doch irgendwann brannte die Sonne so sehr, dass es mich auch kurz in die Ausstellungshalle zog. In der Halle traf ich auf ein bekanntes Gesicht: vor einigen Monaten war ich mit meiner Partnerin auf einem Event im Traditionsunternehmen Majolika in Karlsruhe. Bei dem Event mit dem Titel "Genuss trifft Kunst" wurde neben allerlei Köstlichkeiten die Produktion einer Vase aus dem 3D-Drucker gezeigt. Die Vase wird dabei vom 3D-Drucker in Keramik erstellt, anschließend gebrannt und in Handarbeit mit Farbe versehen. Seitdem ziert eines dieser Modelle auch meinen Wohnraum und steht sehr prominent in meinem Tiny House.

Bei einem kurzen Gespräch mit Fabian Schmid, der das 3D-Druckverfahren im Rahmen seiner Diplomarbeit in der Majolika etabliert hat, wurde mir schlagartig klar: Digitalisierung kann mehr, als nur Arbeitsplätze "fressen". Fabian erzählte mir, wie schwer es ist, heutzutage gut ausgebildete Menschen für das Keramik-Handwerk zu finden. Geschickt eingesetzt kann die Digitalisierung also dafür sorgen, dass die traditionelle Handwerkskunst weiterlebt. Bei der Majolika kann es letztendlich dazu führen, dass in absehbarer Zeit vielleicht wieder Ausbildungen im Keramik-Handwerk angeboten werden. Ob und wann es dazu kommt, ist ungewiss - die Zukunftsaussicht durch Einsatz eines digitalen Herstellungsverfahrens ist meiner Meinung nach alles andere als düster. Also geben wir den neuen Verfahren eine Chance.


Eurobike 2016

Die Eurobike 2016

Am 02.09.2016 habe ich mich mit meinem Campingmobil und dem Faltrad im Gepäck auf den Weg zum Bodensee gemacht. Das Ziel? Ein Campingplatz unweit von Friedrichshafen. Für den 03.09. habe ich mir ein Ticket für die Eurobike Festival Days besorgt. Vom Campingplatz sind es mit dem Rad gute 15 km zur Messe Friedrichshafen – eine Anreise mit dem Auto kam für mich nicht in Frage.

Kurz nachdem ich am Samstagmorgen auf der Eurobike angekommen bin, habe ich mich direkt mit Juliane, wahrscheinlich besser bekannt als „ Radelmädchen“, am Stand von myBoo getroffen. Sie zeigte mir kurz ein paar Stände auf der Messe, darunter auch den Brompton Stand. Nachdem wir im Schnelldurchlauf über ein paar Stände gehechtet sind, musste Juliane auch wieder los und ich konnte mich in aller Ruhe umschauen.

 Eurobike 2016 weiterlesen...

Seite 2 von 2, insgesamt 5 Einträge