Willkommen auf faltradler.de

Ein Leben in Bewegung

Am Anfang war das Faltrad

Seit 2012 bin ich auf Falträdern unterwegs - aktuell hauptsächlich mit dem Brompton. Berichte zu meinen Falträdern und Touren könnt ihr seit einiger Zeit auf dieser Homepage lesen. Doch das Faltrad ist für mich mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist Ausgangspunkt und Auslöser für Veränderungen in meinem Leben.


Kontakt?

Viel Spaß beim Stöbern. Solltest Du eine Frage haben, sollte Dir etwas fehlen oder Dich etwas besonders interessieren, sollte ich etwas vergessen haben, so schreib doch einfach eine Mail. Ich würde mich freuen!

Ein Leben in Bewegung - nicht nur im Rahmen sportlicher Betätigung...

 Willkommen auf faltradler.de weiterlesen...

Unstrut-Radweg

Radwandern an der Unstrut, Oktober 2014

Es soll eine Wochenend-Tour werden. So treffe ich mich mit einem Bekannten in Thüringen. Die Tour soll uns von Mühlhausen (Thüringen) nach Naumburg führen.

Gegen 21:30 Uhr kommen wir in unserer Unterkunft an, das Weinbergschlösschen in Mühlhausen. Vorsichtig betreten wir das Gebäude. Es erwarten uns drei Personen: Die Wirtin, die Hilfskraft und der Sohn der Wirtin. Die 72-jährige Wirtin ist schon ganz „scharf“ auf uns – oder besser gesagt, sie erwartet uns schon sehnsüchtig. Die Unterhaltung unter uns fünfen wird direkt witzig, nachdem die Wirtin des Hauses uns ein kleines Pils ausgibt. Anschließend teilt uns die Hilfskraft unmissverständlich mit, dass das Abendbrot fertig sei. Es gibt reichlich Auswahl: Wiener Würstchen und Kartoffelsalat. Man kann aber nicht meckern. Der Salat ist aus eigener Herstellung – nur leider schon alle, als ich nach einer weiteren Portion frage. Aber der ist nicht einfach nur alle. Nein! Den aller letzten Löffel hat die Hilfskraft vernascht. Na gut, es sei ihr gegönnt.

Weitere zwei Pils und einen Aquavit später machen wir uns auf den Weg zum Stadtrundgang. Mühlhausen hat eine fantastische Altstadt zu bieten. Wir sind regelrecht beeindruckt. Mehrmals höre ich neben mir: WOW. Wir kehren noch in einer alten Ritterstube ein. Es gibt ein Weizen sowie einen Schnaps nebst Cola. Ein toller Abend! Ein toller Beginn eines grandiosen Wochenendes.


Etappen

Tag Etappe Entfernung
Tag 1, 17.10.2014 Mühlhausen – Sömmerda 73,94 km
Tag 2, 18.10.2014 Sömmerda – Memleben 68,07 km
Tag 3, 19.10.2014 Memleben - Naumburg 42,93 km

 Unstrut-Radweg weiterlesen...

Tern Link P24h

Die Diva

Da mir das Faltrad-Fahren mittlerweile so gut gefällt, beschließe ich noch im August 2012 das Tern Link P24h zu kaufen.

Aufgrund der vollwertigen Ausstattung (Lichtanlage und Gepäckträger) und mit der großzügigen Übersetzung der 24-Gang-Schaltung scheint das Rad für mich optimal zu sein. Dieses Rad ist jedoch von Anfang an mehr ein Projekt als ein Fahrgerät. So durchlebt es diverse Veränderungen und eine große Tour, bevor ich mich Ende 2013 von ihm trenne. Ich weiß jedoch, dass das Rad in guten Händen ist und momentan ein absolutes Arbeitstier ist, was nun mittlerweile über 12.000 km gelaufen ist.


Die technischen Daten (vor dem großen Umbau)

Radgröße 20 Zoll
Schaltung 24 Gang (kombinierte Naben- und Kettenschaltung, 3x8 Gang, Sturmey Archer CS-RF3)
Bremsen Felgenbremsen für Vorder- und Hinterrad
Beleuchtung Tern Valo mit 10 Lux
Gewicht 14 kg

Die Idee, das Rad ein "wenig" zu optimieren

 Tern Link P24h weiterlesen...

Tern Link C7

Das kleine Weiße

Es begann im Jahr 2012. Ich habe mir eine Karte für ein Konzert in der wunderschönen Stadt Wien organisiert. Dazu noch ein Europa-Ticket der Deutschen Bahn - möge der Spaß beginnen. Doch Moment mal...

Wie bewege ich mich denn in Wien? Ich bin doch kein Freund davon, eine Stadt mit Bus und Bahn zu erkunden. Das Bahn-Ticket? ICE. Da darf kein Fahrrad mit rein. Oder?

Ich lausche einem Beratungsgespräch beim örtlichen Radhändler und stelle fest, dass ich längst nicht der Einzige bin, der sich mit solchen Fragestellungen auseinandersetzt. Der Händler gibt mir einen Katalog mit. Es ist ein Katalog von Tern. Ich will es probieren. Und so stehe ich nächsten Tag wieder beim Händler und bin wenige Minuten später Besitzer eines Tern Link C7. Ohne Licht, ohne Gepäckträger. Einfach nur eine kleine Fahrmaschine.


Die technischen Daten

Radgröße 20 Zoll
Schaltung 7-Gang Shimano Kettenschaltung
Bremsen Felgenbremsen für Vorder- und Hinterrad
Gewicht ca. 12 kg

Ich habe die Variante ohne Lichtanlage und ohne Gepäckträger erstanden. Es sollte ja nur ein erster Versuch mit einem Faltrad sein.


Vor- und Nachteile des kleinen Weißen

Da bei dem Rad auf einiges an Ausstattung verzichtet wurde, besteht der wesentliche Vorteil des Rades m.E. im Gewicht. Mit knapp 12 kg bekommt man es locker bewegt und dank CarryOn Cover von Tern kann es auch leicht auf der Schulter tranportiert werden.

Fortan habe ich dieses Rad immer im Kofferraum und so ist da wo ich es gerade brauche. Der Faltmechanismus ist super einfach. Das Rad wird in der Stadt und auch auf kleinen Touren genutzt.

Einziger Nachteil: die Übersetzung. Die 7 Gänge reichen vermutlich für 90% der Strecken, die ich zurück gelegt habe. Sobald es aber etwas schneller wird, sehe ich aus wie ein Hamster. Wenn die Steigung zu groß wird, dann kostet es mich doch etwas Kraft.


Fit für die große Tour

Auch wenn ich zwischenzeitlich Besitzer des Tern Eclipse S11i bin, habe ich mich im Sommer 2015 dazu entschieden, das kleine Weiße ein wenig zu optimieren und damit die Tour von Regensburg nach Budapest zu fahren. Der geneigte Leser mag nun eine Frage im Kopf haben: Warum?

Darauf will ich natürlich kurz antworten - unabhängig davon, ob Du Dir diese Frage nun gestellt hast oder nicht: Das Rad ist nicht nur leicht, sondern es ist auch kompakt. Aufgrund der 20 Zoll Räder faltet es doch deutlich kleiner als ein 24 Zoll Rad. Da ich die Rückfahrt mit dem Zug plane und mal wieder ein ICE dabei ist, nehme ich lieber das Rad mit, was zusammengefaltet nicht größer als ein Koffer ist.

Damit es aber auf der Tour sinnvoll genutzt werden kann, habe ich folgende Veränderungen vorgenommen:

  • Umrüstung auf 8 Gänge - dazu müssen lediglich das Hinterrad und der Wählschalter am Lenker ausgetauscht werden
  • Anbringen des Tern Cargo Rack Gepäckträgers. Das Tern Link C7 hat alle entsprechenden Vorbereitungen, so kann der Gepäckträger einfach installiert werden.
  • Brooks Fyler Sattel
  • Ergon Griffe

Seite 2 von 2, insgesamt 6 Einträge